Über Licht
LICHT Essen ist eine Wählergruppe für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und eine solidarische Stadtgesellschaft
Unsere Grundhaltung und Ziele
Warum wir gegründet wurden
Im Februar 2025 haben wir uns als Gruppe LICHT im Rat der Stadt Essen zusammengeschlossen, weil wir nicht länger zusehen wollten, wie das Thema Frieden im Stadtrat ignoriert wird.
Frieden und internationale Verantwortung
Unser Ziel ist es, dem Frieden ein Gesicht zu geben – und gleichzeitig für soziale Gerechtigkeit und eine Stadt einzutreten, die sich aktiv für den Frieden starkmacht. Gerade in Zeiten, in denen im Nahen Osten ein Krieg über 60.000 Menschenleben gefordert hat, ist es wichtiger denn je, dass auch aus Essen ein klares Signal für Frieden und Gerechtigkeit ausgeht.
Kampf gegen Kinder- und Familienarmut
Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Einsatz gegen Kinder- und Familienarmut. Es darf nicht sein, dass in manchen Städten mehr als die Hälfte aller Kinder in Armut lebt oder dass in Essen jedes dritte Kind betroffen ist. Wir setzen uns dafür ein, dass Bildung, Schulen und soziale Infrastruktur Priorität haben – und nicht Straßenbauprojekte wichtiger genommen werden als die Zukunft von Tausenden Kindern.
Für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Wir stehen für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Stadt. Essen soll ein Ort sein, an dem alle Menschen gleiche Chancen haben – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.
Unsere Arbeit im Stadtrat
Wir bringen diese Themen aktiv in die Ratsarbeit ein: Wir stellen Anfragen, thematisieren soziale Ungerechtigkeiten und fordern die Verwaltung heraus. Dazu gehört auch die konkrete Frage nach den Voraussetzungen, eine palästinensische Stadt als Partnerstadt zu gewinnen, und die Forderung, die Partnerschaft mit Tel Aviv auszusetzen – solange Krieg, Besatzung und Menschenrechtsverletzungen andauern.
Unser Leitbild
Wir kämpfen für Sichtbarkeit von Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft und dafür, dass alle Essenerinnen und Essener gehört und repräsentiert werden. Unser Ziel ist eine Stadt, die solidarisch, gerecht und friedlich ist – und in der der Stadtrat seine Verantwortung nicht nur für Essen, sondern auch für die Weltgemeinschaft erkennt.
Unser Vorstand
Stellvertretende Vorsitzende
Inhalt als Liste:
Am 6.4.2025 hat die Wählergruppe LICHT Essen auf ihrer Mitgliederversammlung folgenden Vorstand gewählt:
Ahmad Omeirat (Vorsitzender)
Farwa Ahmadyar (Stellvertretende Vorsitzende)
Jules El Khatib (Stellvertretender Vorsitzender)
Khalid Omeirat (Schatzmeister)
Ramazan Seven (Beisitzer)
Melanie Wüsten (Beisitzerin)
Shoan Vaisi (Beisitzer)
Imad El Zein (Beisitzer)
Wissam Saleh (Beisitzer)
Shaher El-Sharif (Beisitzer)
Unsere Satzung
Unsere Satzung bildet die Grundlage unserer Arbeit und unseres demokratischen Miteinanders. Sie legt fest, wie die Wählergruppe LICHT organisiert ist, wie Entscheidungen getroffen werden und wie wir unsere Werte von Transparenz, Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit auch intern leben.
Sie regelt unter anderem:
Mitgliedschaft: Wer Mitglied werden kann und welche Rechte und Pflichten Mitglieder haben.
Struktur: Wie der Vorstand und die Mitgliederversammlung arbeiten.
Wahlen: Wie der Vorstand gewählt wird.
Finanzen: Wie wir verantwortungsvoll mit Beiträgen und Spenden umgehen.
Ziele: Für welche Zwecke wir uns einsetzen und wie wir unsere Vision einer gerechten Stadt umsetzen wollen.
Mit unserer Satzung stellen wir sicher, dass LICHT eine transparente, mitgliederorientierte und handlungsfähige Organisation bleibt.
Hier kannst du unsere Satzung herunterladen und einsehen: